Webdesigner buchen: Was wirklich wichtig ist
Webdesigner buchen: Was wirklich wichtig ist
Du suchst einen Webdesigner, der mitdenkt? Erfahre, was gutes Webdesign ausmacht – und wie du erkennst, ob jemand Wirkung statt nur Layout liefert.




Was ein guter Webdesigner wirklich macht – und wie du erkennst, ob du den richtigen buchst
Du suchst einen Webdesigner. Nicht irgendeinen. Sondern jemanden, der dich versteht.
Der deine Website so aufbaut, dass sie nicht nur „da ist“, sondern funktioniert.
Und genau hier beginnt das Problem:
Wenn du nach „Webdesigner“ googelst, bekommst du Seitenweise Ergebnisse – alle sagen das Gleiche.
Aber keiner zeigt dir wirklich, was dahinter steckt.
Dieser Artikel soll das ändern.
Warum viele Websites nicht funktionieren
Viele Websites scheitern an denselben drei Punkten:
❌ Kein klares Ziel: „Ich brauch halt was Online-mäßiges."
❌ Kein echtes Konzept: Seite = Menü + Text + Logo + fertig
❌ Kein Vertrauen: Der Besucher fragt sich: „Wer ist das überhaupt?“
Ein guter Webdesigner verhindert genau das. Er hilft dir, ein Ziel zu formulieren. Er denkt in Abläufen statt in Seiten. Und er gestaltet so, dass Menschen sich angesprochen fühlen – ohne dass du irgendetwas erklären musst.
Webdesign ist kein Deko-Job. Es ist Strategie.
Ein häufiger Irrtum: „Die Seite sieht gut aus – also ist sie gut gemacht.“
Nope.
Eine Website kann wunderschön aussehen – und trotzdem überhaupt nicht funktionieren.
Weil sie keinen Fokus hat. Keine klare Nutzerführung. Kein Vertrauen erzeugt. Keine Aktion auslöst.
Ein guter Webdesigner denkt nicht nur in Farben oder Typo.
Er denkt in Zielgruppen, Content-Flows, Blickverläufen und Conversion.
Er fragt nicht: „Welche Farben willst du?“
Sondern: „Was soll der Nutzer am Ende tun?“
Der Unterschied zwischen Webdesign und gutem Webdesign
Gutes Webdesign beantwortet Fragen, bevor sie entstehen.
Es führt Nutzer von „Aha“ zu „Ich will das.“
Es sieht nicht nur gut aus – es fühlt sich richtig an.
Und das braucht mehr als einen Baukasten.
Was macht ein guter Webdesigner konkret?
1. Er übersetzt deine Marke in ein digitales Erlebnis
Nicht alle guten Handwerker können sich gut vermarkten.
Und das ist okay – denn das ist mein Job.
Ein Webdesigner mit Anspruch hört erst zu – und dann beginnt er zu bauen.
Er versteht, was du machst, für wen du es machst und was dich von anderen unterscheidet.
Und genau daraus wird deine Seite.
2. Er bringt Struktur – auch wenn du keine hast
Viele Selbstständige bringen Chaos mit – Texte, Bilder, Ideen.
Ein guter Designer bringt Ordnung rein. Er zeigt dir:
Welche Seiten brauchst du?
Wie muss die Navigation aussehen?
Wo kommt welches Argument hin?
Damit du dich nicht verzettelst – und deine Besucher sich nicht verlieren.
3. Er denkt in Wirkung – nicht nur in Design
Ein Layout ist schnell gebaut.
Aber funktioniert es auch?
Bleiben die Leute auf der Seite? Klicken sie? Vertrauen sie dir?
Wenn das nicht passiert, ist es egal, wie schön dein Webdesign ist.
Dann ist es Kunst. Nicht Marketing.
Was Webdesigner NICHT sind (und was du nicht erwarten solltest)
Ein Webdesigner ist kein Magier. Er kann dir keine Kunden zaubern, wenn du selbst nicht weißt, wen du willst.
Aber:
Ein guter Designer hilft dir, genau das klarzukriegen.
Er denkt mit, stellt Fragen, zeigt dir neue Perspektiven – und baut dann etwas, das genau zu dir passt.
Du brauchst keinen Dienstleister.
Du brauchst einen Partner auf Augenhöhe.
Was kostet Webdesign – ehrlich jetzt?
Die kurze Antwort: Es kommt drauf an.
Die lange: Gutes Webdesign kostet mehr als 500 € – und bringt dir dafür auch was.
Wenn du einfach nur „online sein“ willst, reicht ein Baukasten.
Wenn du aber sichtbar, glaubwürdig und buchbar sein willst, brauchst du ein anderes Level.
Ein seriöser Webdesigner sagt dir:
Was realistisch ist
Was du wirklich brauchst
Was es kostet – mit Begründung
Und ja: Webdesign für Handwerker kostet meist zwischen 1.500 € und 3.500 € – je nach Umfang.
Aber eine einzige neue Anfrage kann diesen Betrag locker wieder reinholen.
Und was bekommst du, wenn du mit mir arbeitest?
Ich bin kein Design-Dienstleister.
Ich bin Gehirnfasching.
Was das heißt?
Ich hör dir zu.
Ich bring Struktur in dein Chaos.
Ich baue dir eine Seite, die für dich arbeitet – Tag & Nacht.
Ich liefere dir kein schönes Bild – sondern eine funktionierende Plattform.
Ich spreche Klartext – kein Marketinggeschwurbel.
Du bekommst:
✅ Webdesign mit Haltung
✅ Texte, die nicht kleistern, sondern kleben
✅ Technik, die läuft
✅ SEO, das nicht nervt, sondern funktioniert
✅ Und einen Partner, der nicht ghostet, sondern begleitet
Der Klartext-Faktor
Ich sag dir ehrlich, wenn du was falsch einschätzt.
Ich sag dir, wenn dein Wunschlayout dich eher behindert.
Ich sag dir, wenn du noch nicht bereit bist.
Denn das ist die Basis: Ehrlichkeit.
Und daraus entsteht eine Website, die sich echt anfühlt – für dich und deine Kunden.
Du willst keinen Designer. Du willst jemanden, der’s ernst meint.
Wenn du einfach nur jemand suchst, der dir ein Layout in WordPress klickt, bin ich nicht der Richtige.
Aber wenn du jemanden suchst, der mitdenkt – und nicht nur mitmacht – dann sollten wir reden.
Ich schärfe deinen Auftritt.
Ich bringe dich online – klar, sichtbar, wirksam.
Und ich sorge dafür, dass deine Website mehr wird als eine digitale Visitenkarte.

Jetzt bist du dran
Willst du eine Website, die wirklich funktioniert?
Dann lass uns sprechen.
Oder schau dir an, wie andere es mit mir gemacht haben:
👉 Erfolgreiche Projekte
Was ein guter Webdesigner wirklich macht – und wie du erkennst, ob du den richtigen buchst
Du suchst einen Webdesigner. Nicht irgendeinen. Sondern jemanden, der dich versteht.
Der deine Website so aufbaut, dass sie nicht nur „da ist“, sondern funktioniert.
Und genau hier beginnt das Problem:
Wenn du nach „Webdesigner“ googelst, bekommst du Seitenweise Ergebnisse – alle sagen das Gleiche.
Aber keiner zeigt dir wirklich, was dahinter steckt.
Dieser Artikel soll das ändern.
Warum viele Websites nicht funktionieren
Viele Websites scheitern an denselben drei Punkten:
❌ Kein klares Ziel: „Ich brauch halt was Online-mäßiges."
❌ Kein echtes Konzept: Seite = Menü + Text + Logo + fertig
❌ Kein Vertrauen: Der Besucher fragt sich: „Wer ist das überhaupt?“
Ein guter Webdesigner verhindert genau das. Er hilft dir, ein Ziel zu formulieren. Er denkt in Abläufen statt in Seiten. Und er gestaltet so, dass Menschen sich angesprochen fühlen – ohne dass du irgendetwas erklären musst.
Webdesign ist kein Deko-Job. Es ist Strategie.
Ein häufiger Irrtum: „Die Seite sieht gut aus – also ist sie gut gemacht.“
Nope.
Eine Website kann wunderschön aussehen – und trotzdem überhaupt nicht funktionieren.
Weil sie keinen Fokus hat. Keine klare Nutzerführung. Kein Vertrauen erzeugt. Keine Aktion auslöst.
Ein guter Webdesigner denkt nicht nur in Farben oder Typo.
Er denkt in Zielgruppen, Content-Flows, Blickverläufen und Conversion.
Er fragt nicht: „Welche Farben willst du?“
Sondern: „Was soll der Nutzer am Ende tun?“
Der Unterschied zwischen Webdesign und gutem Webdesign
Gutes Webdesign beantwortet Fragen, bevor sie entstehen.
Es führt Nutzer von „Aha“ zu „Ich will das.“
Es sieht nicht nur gut aus – es fühlt sich richtig an.
Und das braucht mehr als einen Baukasten.
Was macht ein guter Webdesigner konkret?
1. Er übersetzt deine Marke in ein digitales Erlebnis
Nicht alle guten Handwerker können sich gut vermarkten.
Und das ist okay – denn das ist mein Job.
Ein Webdesigner mit Anspruch hört erst zu – und dann beginnt er zu bauen.
Er versteht, was du machst, für wen du es machst und was dich von anderen unterscheidet.
Und genau daraus wird deine Seite.
2. Er bringt Struktur – auch wenn du keine hast
Viele Selbstständige bringen Chaos mit – Texte, Bilder, Ideen.
Ein guter Designer bringt Ordnung rein. Er zeigt dir:
Welche Seiten brauchst du?
Wie muss die Navigation aussehen?
Wo kommt welches Argument hin?
Damit du dich nicht verzettelst – und deine Besucher sich nicht verlieren.
3. Er denkt in Wirkung – nicht nur in Design
Ein Layout ist schnell gebaut.
Aber funktioniert es auch?
Bleiben die Leute auf der Seite? Klicken sie? Vertrauen sie dir?
Wenn das nicht passiert, ist es egal, wie schön dein Webdesign ist.
Dann ist es Kunst. Nicht Marketing.
Was Webdesigner NICHT sind (und was du nicht erwarten solltest)
Ein Webdesigner ist kein Magier. Er kann dir keine Kunden zaubern, wenn du selbst nicht weißt, wen du willst.
Aber:
Ein guter Designer hilft dir, genau das klarzukriegen.
Er denkt mit, stellt Fragen, zeigt dir neue Perspektiven – und baut dann etwas, das genau zu dir passt.
Du brauchst keinen Dienstleister.
Du brauchst einen Partner auf Augenhöhe.
Was kostet Webdesign – ehrlich jetzt?
Die kurze Antwort: Es kommt drauf an.
Die lange: Gutes Webdesign kostet mehr als 500 € – und bringt dir dafür auch was.
Wenn du einfach nur „online sein“ willst, reicht ein Baukasten.
Wenn du aber sichtbar, glaubwürdig und buchbar sein willst, brauchst du ein anderes Level.
Ein seriöser Webdesigner sagt dir:
Was realistisch ist
Was du wirklich brauchst
Was es kostet – mit Begründung
Und ja: Webdesign für Handwerker kostet meist zwischen 1.500 € und 3.500 € – je nach Umfang.
Aber eine einzige neue Anfrage kann diesen Betrag locker wieder reinholen.
Und was bekommst du, wenn du mit mir arbeitest?
Ich bin kein Design-Dienstleister.
Ich bin Gehirnfasching.
Was das heißt?
Ich hör dir zu.
Ich bring Struktur in dein Chaos.
Ich baue dir eine Seite, die für dich arbeitet – Tag & Nacht.
Ich liefere dir kein schönes Bild – sondern eine funktionierende Plattform.
Ich spreche Klartext – kein Marketinggeschwurbel.
Du bekommst:
✅ Webdesign mit Haltung
✅ Texte, die nicht kleistern, sondern kleben
✅ Technik, die läuft
✅ SEO, das nicht nervt, sondern funktioniert
✅ Und einen Partner, der nicht ghostet, sondern begleitet
Der Klartext-Faktor
Ich sag dir ehrlich, wenn du was falsch einschätzt.
Ich sag dir, wenn dein Wunschlayout dich eher behindert.
Ich sag dir, wenn du noch nicht bereit bist.
Denn das ist die Basis: Ehrlichkeit.
Und daraus entsteht eine Website, die sich echt anfühlt – für dich und deine Kunden.
Du willst keinen Designer. Du willst jemanden, der’s ernst meint.
Wenn du einfach nur jemand suchst, der dir ein Layout in WordPress klickt, bin ich nicht der Richtige.
Aber wenn du jemanden suchst, der mitdenkt – und nicht nur mitmacht – dann sollten wir reden.
Ich schärfe deinen Auftritt.
Ich bringe dich online – klar, sichtbar, wirksam.
Und ich sorge dafür, dass deine Website mehr wird als eine digitale Visitenkarte.

Jetzt bist du dran
Willst du eine Website, die wirklich funktioniert?
Dann lass uns sprechen.
Oder schau dir an, wie andere es mit mir gemacht haben:
👉 Erfolgreiche Projekte
Bock auf Klarheit?
Dann hör auf zu scrollen. Und fang an, dich richtig zu positionieren.
🧨 12s bis deine Klarheitsrakete startet ...
Jetzt Gehirn zünden